kniggebenefit.de
  • Startseite
  • Blog
  • Business Knigge
    • Kniggecoaching
    • Führungskräfte Entwicklung
    • Keynote Speaker
    • Knigge für Azubis
  • Kniggeseminare
    • Knigge Dinner
  • Kniggevideos
  • M. Mayer Kontakt
    • Kontakt
    • Knigge Tipp Newsletter
    • Partner
  • Knigge-Online-Kurse
  • Menü Menü
Kniggeregeln Du und Sie

Wer bietet das Du an?

Ohne Fettnäpfchen das „DU“ anbieten – mit den passenden Knigge-Regeln klappt es

Der zertifizierte Knigge-Experte Michael Mayer verrät Ihnen im zweiten Teil des zweiteiligen Blogartikels, worauf es vor allem beim Duzen von Kollegen und Vorgesetzten ankommt – für Ihr stilsicheres Auftreten auf gesellschaftlichem und geschäftlichem Parkett!

Kniggebenefit

Auf den Kontext achten: Beruflich und privat sind zwei Paar Stiefel

Der Wechsel vom SIE zum DU ist weder im Privatleben noch auf dem geschäftlichen Parkett einfach – zumal viele verschiedene (angebliche) Leitlinien kursieren. Ob gesiezt oder geduzt wird, hängt von verschiedenen Umständen und Umgebungen ab. Am Arbeitsplatz gilt: Beobachten Sie gerade zu Beginn einer neuen Tätigkeit immer genau, wer wen duzt oder siezt – daraus können Sie wichtige Schlüsse für das eigene Verhalten und das weitere Vorgehen ziehen.

Privat entscheidet die Dame

Findet ein Gespräch in privater Umgebung statt, gilt im Allgemeinen die Regel:

„Die Frau hat das Vorrecht und bietet dem Herrn das DU an.“

Das gilt übrigens auch für die Begrüßung: Die Dame macht den ersten Schritt und streckt dem Herrn die Hand entgegen – nicht umgekehrt

Michael Mayer_Knigge

Mein Tipp:

Eine Ausnahme gibt es – wenn der Herr wesentlich älter ist als die Dame, hat er als der Ältere das Vorrecht gegenüber der Jüngeren.

„Ladies first“ gilt im Beruf nicht mehr

Im Geschäftsleben gilt: Die Frau darf das DU anbieten – aber nur, wenn sie die Höhergestellte ist. Die traditionellen Vorrechte, die Frauen früher genossen, sind passé. Im Geschäftsleben hat die Emanzipation Einzug gehalten – deshalb steht der Rang einer Person über dem Geschlecht einer Person:

„Der/die Ranghöhere bietet das DU an.“

Mein Tipp:

Bieten Sie niemals einem Chef von sich aus das DU an – das gilt als respektlos und ist ein richtiger Affront!

Umgang mit Kollegen:

Während es für den Umgang mit dem Chef eindeutige Vorgaben für die richtige Verwendung von Anredeformen gibt, gestaltet sich die Kommunikation mit Kollegen auf Augenhöhe manchmal schwieriger.

Gerade für diesen Bereich macht der Besuch eines „Business-Etikette“ Seminars Sinn!

Erster Arbeitstag

Buchtipp:

„Knigge modern“ – Dr. Hans-Michael Klein – Cornelsen Verlag

Siezen für ein Gefühl der Sicherheit

Wer bietet das Du an?
Grundsätzlich ist beim Anbieten des DU viel Fingerspitzengefühl gefragt. Zwingen Sie diese Anredeform niemandem auf, das kann die andere Person in eine Zwickmühle bringen – leider ist das häufiger der Fall. Ist ein DU erst einmal erteilt, lässt es sich nicht mehr rückgängig machen.

Niemand muss sich für ein Nein rechtfertigen und ein Gesprächspartner hat diese Entscheidung zu akzeptieren. Falls Sie das DU ablehnen möchten, aber nicht die Möglichkeit dazu erhalten, können Sie sich taktvoll aus der Affäre ziehen: „Es freut mich, dass Sie mir so viel Vertrauen entgegenbringen und mir das DU anbieten. Im Job duze ich aber generell nicht und möchte das auch weiterhin so handhaben.“

So schaffen Sie klare Verhältnisse und Ihr Gegenüber wird nicht mit einem einfachen „Nein, ich möchte das nicht“ eventuell brüskiert zurückgelassen.

Mein Tipp:

Wenn Sie von sich aus zum Duzen übergehen wollen, bieten Sie Ihrem Gegenüber ein Hintertürchen an: „Wir können auch gerne beim Siezen bleiben, wenn Sie das nicht möchten.“ So kann die andere Person elegant und ohne große Erklärungen Nein sagen, falls ihr das SIE lieber ist.

Business-Etikette gegen Missverständnisse

Knigge-Regeln und Business-Etikette schaffen Ordnung und Klarheit im Alltag wie im Beruf. In einem meiner Kniggeseminare gebe ich Ihnen das nötige Rüstzeug in die Hand, um Ihren beruflichen Alltag stilsicher und mit Bravour zu meistern. In der Gruppe erhalten Sie wichtige Informationen zu den relevantesten Business-Themen wie Dresscode, das Geheimnis guten Benehmens, gelungener Kommunikation (z.B. E-Mail-Knigge) und moderne Helfer. Melden Sie sich gleich bei mir – ich stehe Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite!

Eine Geschichte:

Ergänzen finden Sie über den Link eine Geschichte zu Duzen oder Siezen von unserer Kollegin Kathrin Bunjes verfaßt.

Bildnachweise

Titelbild: © Fotolia_193234867
Bild 1: © Fotolia_150559413
Bild 2: © Fotolia_163891234
Bild 3: © Fotolia_59510725
Bild 4: © Fotolia_129870498
Bild 5: © Fotolia_132594178
Bild 6: © Michael Mayer Hyatt Mainz

Seiten

  • Blog
  • Buchung Kniggeseminare
  • Business Knigge
  • Business Knigge Kurse vom Kniggevorstand
  • Cookie Policy
  • Datenschutzerklärung
  • Firmen-Knigge
  • Führungskräfte Entwicklung
  • Impressum
  • Kategorien
  • Keynote Speaker
  • Knigge Coaching beim Vostand der Deutschen-Knigge-Gesellschaft
  • Knigge Dinner
  • Knigge für Azubis
  • Knigge Tipp Newsletter
  • Knigge-Kolleg
  • Knigge-Online-Kurse
  • Kniggecoaching
  • Kniggekolleg-Loginbereich
  • Kniggeseminare
  • Kniggevideos
  • Kontakt
  • Kontakt-danke
  • Kontaktformular
  • Lob und Kritik
  • M. Mayer Kontakt
  • Meine Buchungen
  • Offene-Kniggeseminare
  • Partner
  • Schlagworte
  • Über
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltungsorte

Kategorien

  • Allgemein
  • Blog
  • Trainings

Archiv

  • März 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • Mai 2021
  • Januar 2021
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • August 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Oktober 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Januar 2017

JETZT IHR PERSÖNLICHES GESPRÄCH VEREINBAREN

Unverbindlich & kostenlos

Weitere Informationen

  Gute Umgangsformen   im Geschäftsleben   bringen mehr Umsatz und Ertrag!  

KNIGGECOACHING (individualisiertes Einzeltraining) - kniggebenefit

Coaching

KNIGGE TRAININGS / FIRMENSEMINARE (für Gruppen) - kniggebenefit

Trainings

OFFENE KNIGGE SEMINARE (für Einzelpersonen) - kniggebenefit

Seminare

KNIGGE VORTRÄGE - kniggebenefit

Vorträge

© 2023 kniggebenefit for a better impression

Impressum | Datenschutzerklärung

Impressionen, Termine, Persönliches und immer aktuell:

Emojis im Business in E-Mail texten – ja oder nein? Knigge-Tipp Emojis im Business in geschäftlichen E-Mails?RTL Hessen und Michael Mayer MÄRZ | 9.3.2019 Business-Etikette TEIL2 (KNIGGE) VORÜBER
Nach oben scrollen

Alle Cookies akzeptierenKeine Cookies akzeptierenCookie Einstellungen öffnenDatenschutzerklärung

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Karteneinstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutzerklärung

Diese Website verwendet Cookies

Wir und unsere Partner verwenden sogenannte Cookies (kleine Textdateien) im Webbrowser um zu verstehen, was unsere Besucher interessiert und entsprechend relevante Inhalte anbieten zu können. Zukünftig benötigen wir hierzu Ihr Einverständnis.

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unserer Datenschutzerklärung nachlesen.

Alle Cookies akzeptierenCookies nicht akzeptieren. Nur diese Nachricht ausblenden.