E-Mail Knigge ist nichts anderes als ein Übertrag der aktuellen Umgangsformen in die schriftliche Kommunikation.
Natürlich gibt es schon lange E-Mail Kommunikationsregeln. Durch die aktuelle Enwicklung von schnellen und kurzen Nachricht ergibt sich aber immer öffters das Problem das Menschen bei der E-Mail Netiquette schludern.
Wenn dann weder eine Anrede noch eine Grußformel am Ende der E-Mail verwandt wird ist die grob unhöfflich.
Bitte nehmen Sie sich dies zu Herzen. Soviel Zeit muß sein.
Ein Beispiel was man mit Buchstaben alles machen kann ist die Expertin Carolin Hustedt
Sie hat im warsten Sinnes des Wortes Buchstaben Ideen und zeigt wieviel Mühe man sich bei Schreiben geben kann!
Die Wirkung auf ander ist immer gegeben wenn Sie sich Mühe geben. Er oder Sie werden dies an Ihren Zeilen erkennen.
Gerade wenn Sie etwas von Ihrem E-Mail Gegenüber haben wollen.
Es gibt tatsächlich Menschen die schludrige E-Mails mit Absicht spät oder garnicht beantwotten.
Ein Paar kurze Reglen sind:
- Überlegen Sie ist die E-Mail notwendig oder ist ein Telefonat besser.
- Wer kommt in CC. Weniger ist mehr!
- Schreiben Sie in einfachen Sätzen.
- Vermeiden Sie Schachtelsätze.
- Formulieren Sie Ihr Anliegen klar und einfach.
- Wählen Sie immer einen dem Status der Kommunikation angepaßten Titel.
- Vermeiden Sie Eskaparden von bunten Worten und dem Einsatz von Unterstrichen.
- Bitte keine Emojis in Geschäftsbriefen.