Richtige Tischmanieren – bei Geschäftsessen glänzen – kniggebenefit.de
Kniggecoach Michael Mayer zeigt Ihnen, welche Tischmanieren Sie beherrschen sollten, um bei Geschäftsessen zu glänzen!
Kniggecoach Michael Mayer zeigt Ihnen, welche Tischmanieren Sie beherrschen sollten, um bei Geschäftsessen zu glänzen!
Viele unterschiedliche Faktoren beeinflussen Ihren Erfolg im Berufsleben maßgeblich. Zu ihnen zählen unter anderem ein höfliches Auftreten, die Beherrschung allgemein anerkannter Kommunikations- und Verhaltensregeln, gutes Benehmen, angemessene Kleidung und vieles mehr. Selbstverständlich spielt die Einhaltung der Tischetikette eine entscheidende Rolle, da selbst ein kleiner Fehler bei der Besteckhaltung dem geschulten Auge zeigt, dass Sie es nicht beherrschen! Aus diesem Grund sollten Sie diese Thematik keinesfalls auf die leichte Schulter nehmen und sich ein Stück dafür sensibilisieren, dass einwandfreie Tischmanieren helfen, Ihre Karrierechancen zu steigern. Im Folgenden gibt Ihnen Michael Mayer, seines Zeichens zertifizierter Knigge Trainer und Mitglied im fakultativen Beirat der Deutschen Knigge Akademie hilfreiche Tipps, um künftig bei Geschäftsessen zu glänzen!
Mein Tipp: Die Beherrschung einwandfreier Tischmanieren beschränkt sich nicht nur auf den geschäftlichen Bereich. Alle Regeln und Inhalte der Etikette haben auch im Privaten Relevanz und Gültigkeit! In meinem Kniggetraining bringe ich Gruppen diese näher, damit Sie in Zukunft auf geschäftlichem und gesellschaftlichem Parkett glänzen können!
Der Weg zum perfekten Geschäftsessen ist mit Stolpersteinen und Fettnäpfchen gepflastert. Bereits die Reihenfolge, in der das Restaurant betreten wird, lässt bei Ihrem Gegenüber erkennen, ob Sie mit allen Gepflogenheiten der Tischetikette vertraut sind oder nicht! Des Weiteren bergen:
enormes Gefahrenpotential. Ganz zu schweigen von den Stolpersteinen, die die Gesprächsführung bei Tisch in sich birgt: hier können Sie nachlesen, wie Sie „Die richtigen Themen für gelungenen Smalltalk“ wählen. Es gibt eine Reihe von Punkten zu beachten, um mit guten Tischmanieren zu glänzen. Da wir in der Kürze dieses Artikels nicht die Zeit haben, alle Punkte detailliert zu erörtern, legen wir unseren Fokus in der Folge darauf, was es beim Umgang mit Gedeck und Besteck zu beachten gilt.
Mein Tipp: Die komplette Klaviatur perfekter Tischmanieren bringe ich Ihnen gerne in meinem exklusiven Kniggecoaching näher. Alle Inhalte sind individuell abgestimmt und in praktische Anwendungsbeispiele eingebettet – ideal, um als Führungskraft oder Manager auf Geschäftsessen mit einwandfreien Benimmregeln und Manieren zu glänzen!
Den richtigen Umgang mit Gedeck und Besteck zu beherrschen, zählt zum kleinen Einmaleins der Tischmanieren. Wer dieses Handwerkszeug nicht beherrscht, läuft Gefahr, ins Fettnäpfchen zu treten und einen nachhaltigen, negativen Eindruck beim Gastgeber zu hinterlassen.
Eine weitverbreitete Fehlerquelle, die Sie auf jeden Fall vermeiden sollten, ist eine falsche Glashaltung. Umfassen Sie Gläser grundsätzlich am dafür vorgesehen Stiel. Eine falsche Glashaltung wirkt verkrampft, signalisiert Unsicherheit und sorgt für Stirnrunzeln. Da man im Zuge einer angeregten Unterhaltung bei Tisch schnell einmal „danebengreift“, sollten Sie bewusst auf eine korrekte Haltung des Trinkglases achten.
Bereits in der Kinderstube erlernen wir grundlegende Regeln für die korrekte Handhabung von Messer, Gabel und Löffel. Da wir diese Grundregeln bereits im Kindesalter erlernen, decken sie nicht einmal annähernd die gesamte Tiefe der gültigen Regeln der Tischetikette ab. Was für den privaten Bereich im Kreis von Familie und Freunden akzeptabel ist, kann beim Geschäftsessen schwerwiegende Folgen haben. Über die Jahre haben wir unterbewusst Verhaltensregeln verinnerlicht, die wir als gegeben hinnehmen und über die wir uns nicht weiter groß Gedanken machen. Jedoch gibt es weitaus mehr Fehlerquellen zu beachten und sich dafür zu sensibilisieren.
Übung macht bekanntlich den Meister: In meinen offenen Knigge-Seminaren bringe ich Ihnen die weiteren Besteckfehler und alle Regeln der aktuell gültigen Tischetikette nahe. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, die erlernten Inhalte bei einem 3-Gänge Lunch zu verinnerlichen. So schlagen Sie effektiv eine Brücke zwischen Theorie und Praxis und bekommen hilfreiches Feedback von Ihren Tischpartnern und Ihrem Kniggetrainer. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz im offenen Seminar!
Alle Details und Informationen zu den Inhalten und zur Anmeldung finden Sie unter: https://kniggebenefit.de/kniggeseminare/.
Bildnachweise
Bild 1: ©VadimGuzhva – stock.adobe.com
Bild 2: ©maestrovideo – stock.adobe.com
Bild 3: ©Thanakorn – stock.adobe.com
Bild 4: ©Fluky – stock.adobe.com
Bild 5: © Michael Mayer im Hyatt Mainz
Buch-Tipp:
Noch ausführlichere Informationen finden Sie im Buch
„Knigge modern“ – Dr. Hans-Michael Klein – Cornelsen Verlag
Oder auf einem Seminar von Kniggebenefit
Gute Umgangsformen im Geschäftsleben bringen mehr Umsatz und Ertrag!
© 2023 kniggebenefit for a better impression
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Karteneinstellungen:
Vimeo und Youtube Video bettet ein:
Wir und unsere Partner verwenden sogenannte Cookies (kleine Textdateien) im Webbrowser um zu verstehen, was unsere Besucher interessiert und entsprechend relevante Inhalte anbieten zu können. Zukünftig benötigen wir hierzu Ihr Einverständnis.
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unserer Datenschutzerklärung nachlesen.