kniggebenefit.de
  • Startseite
  • Blog
  • Business Knigge
    • Kniggecoaching
    • Führungskräfte Entwicklung
    • Keynote Speaker
    • Knigge für Azubis
  • Kniggeseminare
    • Knigge Dinner Begleitung
  • Kniggevideos
  • M. Mayer Kontakt
    • Kontakt
    • Knigge Tipp Newsletter
    • Partner
  • Knigge-Online-Kurse
  • Menü Menü

Telefon Knigge

Was mache ich bei zu lautem Telefonieren?

Radiobeitrag im SWR

Wie Fehlverhalten höflich ansprechen, ohne dass die Situation eskaliert!

Telefon Knigge - zu lautes Telefonieren - Interview SWR3 Michael Mayer

SWR Aktuell hat anlässlich eines aktuellen Vorfalls in einer U-Bahn das Thema „lautes Telefonieren“ aufgenommen.

„Wie verhalte ich mich, wenn ein Mitreisender viel zu laut und störend für mich telefoniert?“
Petra Waldvogel hat das Interview am 15. Dezember 2017 mit Michael Mayer geführt.

Tipp:

Den Umgang mit modernen Helfern (Smartphones) und mobilen Arbeitsmitteln kann man üben.
Der Schlüssel ist das Verständnis und die Haltung dahinter.

Hier finden Sie die Termine für die nächsten frei buchbaren Seminare von Kniggebenefit:

Termine freie Kniggeseminare:

Guter Umgang Business Michael Mayer Interview Groß-Gerau Echo

Was versteht man unter Telefon-Etikette?

Die Telefon-Etikette, auch bekannt als Telefon-Knigge, bezieht sich auf die festgelegten sozialen Regeln und Verhaltensnormen, die bei der Nutzung des Telefons befolgt werden sollten, um eine respektvolle, effektive und angenehme Kommunikation zu gewährleisten. Sie umfasst eine Vielzahl von Richtlinien und Verhaltensweisen, die darauf abzielen, positive Interaktionen am Telefon zu fördern und Missverständnisse, Unannehmlichkeiten oder negative Eindrücke zu vermeiden. Die Telefon-Etikette reicht von der richtigen Begrüßung am Telefon über angemessene Gesprächsdauer und -themen bis hin zur respektvollen Verabschiedung. Sie trägt dazu bei, professionelle Beziehungen zu stärken, persönliche Verbindungen zu vertiefen und das allgemeine Kommunikationsklima zu verbessern.

Was sollte bei einem guten Geschäftstelefonat beachtet werden.

In unserem Seminarteil
Perfekte Telefon-Etikette: Meistern Sie den Anruf mit Stil
sprechen wir über folgende Bereiche:

Telefonieren mag heutzutage allgegenwärtig sein, doch eine makellose Telefon-Etikette kann den Unterschied zwischen einem einfachen Anruf und einer wahren Verbindung ausmachen. In diesem Beitrag führen wir Sie durch die wesentlichen Aspekte der Telefon-Etikette, die dazu beitragende, erfolgreiche und respektvolle Gespräche zu führen, sei es im Geschäftsleben oder im privaten Bereich.

Kapitel 1: Bereiten Sie sich gezielt auf das Gespräch vor, bevor Sie erfahren, wie eine entsprechende Vorbereitung vor einem Telefonat dazu beitragen kann, Ihr Gespräch fokussiert und effektiv zu gestalten. Von der Zusammenstellung von Notizen bis zur Auswahl eines geeigneten Zeitpunkts – wir teilen wertvolle Tipps für ein gelungenes Telefongespräch.

Kapitel 2: Wenn Sie angerufen werden… Entdecken Sie, wie Sie sich auf höfliche und professionelle Weise verhalten können, wenn das Telefon klingelt. Wir diskutieren, wie Sie in verschiedenen Szenarien reagieren können und wie Sie eine einladende Gesprächsatmosphäre schaffen.

Kapitel 3: Zusätzliche Besonderheiten bei einer Telefonkonferenz Telefonkonferenzen erfordern besondere Aufmerksamkeit und Organisation. Wir geben Ihnen praktische Ratschläge, wie Sie bei Telefonkonferenzen punkten können, sei es durch aktive Beteiligung oder das Bewältigen technischer Herausforderungen.

Kapitel 4: Die Kunst der Begrüßung Die richtige Begrüßung setzt den Ton für das gesamte Gespräch. Lernen Sie, wie Sie mit einem herzlichen und professionellen Gruß einen positiven Eindruck hinterlassen und gleichzeitig den Verlauf des Gesprächs beeinflussen können.

Kapitel 5: Unhöfliche Verhaltensweisen während des Telefonierens Manchmal sind es die kleinen Dinge, die den Unterschied machen. Hier erfahren Sie, welche Verhaltensweisen Sie unbedingt vermeiden sollten, um einen reibungslosen und respektvollen Gesprächsverlauf sicherzustellen.

Kapitel 6: Professionelle Gesprächsführung am Telefon Von klaren Kommunikationszielen bis hin zur Kunst des aktiven Zuhörens – wir beleuchten die Grundlagen einer erfolgreichen Gesprächsführung und wie Sie Ihre Botschaft effektiv vermitteln können.

Kapitel 7: Beendigung des Telefonats Ein gekonnter Abschluss rundet jedes Gespräch ab. Entdecken Sie, wie Sie ein Telefonat höflich und respektvoll beenden und gleichzeitig die Tür für zukünftige Gespräche offen halten.

Kapitel 8: Zusammenfassung In diesem Abschnitt fassen wir die wichtigsten Erkenntnisse zusammen und erinnern Sie daran, wie Sie die erlernten Telefon-Etikette-Prinzipien in Ihre tägliche Kommunikation integrieren können.


Erkunden Sie die Welt der Telefon-Etikette und heben Sie Ihre Gespräche auf eine neue Ebene. Lernen Sie, wie Sie sich vorbereiten, begrüßen, sprechen und abschließen, während Sie gleichzeitig eine Atmosphäre des Respekts und der Professionalität aufrechterhalten. Mit diesen praktischen Tipps werden Sie souverän, effektiv und stilsicher telefonieren – ob im Geschäftsleben oder im privaten Umfeld.

Bild Quellen:

Titelbild:

© CanvaPro 

Bild 2:

© freepik – pressfoto Geschäft Foto erstellt von pressfoto – de.freepik.com

Bild 3:

© CanvaPro 

Seiten

  • Blog
  • Buchung Kniggeseminare
  • Business Knigge
  • Business Knigge Kurse vom Kniggevorstand
  • Cookie Policy
  • Datenschutzerklärung
  • Firmen-Knigge
  • Führungskräfte Entwicklung
  • Impressum
  • Kategorien
  • Keynote Speaker
  • Knigge Coaching beim Vostand der Deutschen-Knigge-Gesellschaft
  • Knigge Dinner Begleitung
  • Knigge für Azubis
  • Knigge Kurse Mainz
  • Knigge Tipp Newsletter
  • Knigge-Kolleg
  • Knigge-Online-Kurse
  • Kniggecoaching
  • Kniggekolleg-Loginbereich
  • Kniggeseminare
  • Kniggevideos
  • Kontakt
  • Kontakt-danke
  • Kontaktformular
  • Lob und Kritik
  • M. Mayer Kontakt
  • Meine Buchungen
  • Offene-Kniggeseminare
  • Partner
  • Schlagworte
  • Über
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltungsorte

Kategorien

  • Allgemein
  • Blog
  • Trainings

Archiv

  • September 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Dezember 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • Mai 2021
  • Januar 2021
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • August 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Oktober 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Januar 2017

JETZT IHR PERSÖNLICHES GESPRÄCH VEREINBAREN

Unverbindlich & kostenlos

Weitere Informationen

  Gute Umgangsformen   im Geschäftsleben   bringen mehr Umsatz und Ertrag!  

KNIGGECOACHING (individualisiertes Einzeltraining) - kniggebenefit

Coaching

KNIGGE TRAININGS / FIRMENSEMINARE (für Gruppen) - kniggebenefit

Trainings

OFFENE KNIGGE SEMINARE (für Einzelpersonen) - kniggebenefit

Seminare

KNIGGE VORTRÄGE - kniggebenefit

Vorträge

© 2023 kniggebenefit for a better impression

Impressum | Datenschutzerklärung

Impressionen, Termine, Persönliches und immer aktuell:

FEBRUAR | 17.2.2018 Business-Etikette-Training (KNIGGE) | VORÜBER Dresscodes unter der Lupe: Teil 3 DUNKLER ANZUG
Nach oben scrollen

Alle Cookies akzeptierenKeine Cookies akzeptierenCookie Einstellungen öffnenDatenschutzerklärung

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Karteneinstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutzerklärung

Diese Website verwendet Cookies

Wir und unsere Partner verwenden sogenannte Cookies (kleine Textdateien) im Webbrowser um zu verstehen, was unsere Besucher interessiert und entsprechend relevante Inhalte anbieten zu können. Zukünftig benötigen wir hierzu Ihr Einverständnis.

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unserer Datenschutzerklärung nachlesen.

Alle Cookies akzeptierenCookies nicht akzeptieren. Nur diese Nachricht ausblenden.