kniggebenefit.de
  • Startseite
  • Blog
  • Business Knigge
    • Kniggecoaching
    • Führungskräfte Entwicklung
    • Keynote Speaker
    • Knigge für Azubis
  • Kniggeseminare
    • Knigge Dinner
  • Kniggevideos
  • M. Mayer Kontakt
    • Kontakt
    • Knigge Tipp Newsletter
    • Partner
  • Knigge-Online-Kurse
  • Menü Menü

Dresscodes unter der Lupe:  Teil 2

BUSINESS CASUAL

Erfahren Sie vom zertifizierten Kniggecoach Michael Mayer alles zum Dresscode Business Casual- stilsicher bei internen Meetings und Afterwork-Veranstaltungen!

BUSINESS CASUAL – stilsicher auch nach dem Büroalltag

Im Gegensatz zu Business Attire bzw. Business Formal handelt es sich bei Business Casual um eine leichte Lockerung des formellen Dresscodes für

  • halboffizielle Meetings, z. B. Feierabendmeeting
  • Veranstaltungen nach dem Büro
  • Geschäftsreisen
  • lockere Geschäftsessen
  • allgemein Umgebungen, die eine gewisse Lockerung zulassen.

Wichtig ist zu beachten, dass das anspruchsvolle und elegante Outfit beibehalten wird – Experimente sind nicht erlaubt!

Der richtige Dresscode als unabdingbare Visitenkarte im Beruf

Für alle Dresscodes gilt grundsätzlich: Der Kleidungsstil orientiert sich immer an der Ausrichtung des Unternehmens! Angemessene Kleidung hat immer eine repräsentative Funktion und ist wesentlicher Bestandteil der Außendarstellung Ihres Unternehmens. Um nicht unangenehm aus der Reihe zu tanzen, sollten Sie sich stets am vorherrschenden Kleidungsstil in Ihrer Firma orientieren. Ist die Ausrichtung eher konservativ gehalten, sollten Sie bei der Wahl Ihrer Garderobe auf klassische Farben und Muster setzen.

Die Kunst bei Business Casual ist, die nur leichte Lockerung – keine Krawatte, etwas lockerere Oberbekleidung – richtig hinzubekommen. Bei vielen Geschäftsleuten sorgt sie für Verunsicherung, weil sie zu weitgefasst interpretiert wird und eine große Abweichung zu Business Attire aufweist – die Veränderungen sind aber nur graduell.

Vergessen Sie niemals, dass es sich immer noch um einen Business Dresscode handelt!

Mein Tipp:

Der Dresscode Business Casual verunsichert viele, weil sie nicht wissen, wie weit sie bei der Lockerung des Outfits gehen dürfen. Einen ersten Eindruck davon vermittelt Ihnen mein Videoblog.

„Dresscode: Business Casual“. Detailliertere Informationen zu den verschiedenen Dresscodes bringe ich Ihnen gerne persönlich in meinem exklusiven Kniggecoaching nahe – für einen stilsicheren Auftritt auf geschäftlichem und gesellschaftlichem Parkett!

Farblich gibt es mehr Möglichkeiten  – Business Casual für Damen

Auch bei internen Meetings oder auf Geschäftsreisen gilt es mit Stilsicherheit zu punkten. Ein stilsicheres Auftreten zeugt von Respekt und hilft dabei einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen. Im ersten Teil der Artikelserie: „Dresscode: Business Attire“ haben wir die Vorgaben des formellen Stils bereits eingehend behandelt. Beherzigen Sie diese, sind Sie unter allen Umständen adäquat gekleidet. Sollte Ihre Wahl aber auf den Dresscode Business Casual fallen, haben Sie folgende Möglichkeiten, um für Auflockerung zu sorgen:

  • die Farbpalette für Kostüme und Hosenanzüge kann um sanfte Erdtöne erweitert werden
  • bei hochwertiger Verarbeitung ist als Material auch Baumwolle möglich
  • der Schnitt darf ein wenig taillierter und figurbetonter sein
  • der Reverskragen kann breiter ausfallen

Der Begriff „Business“ gibt den Rahmen vor, weshalb Jeans, Minirock, Trägerkleid und Trägertop, Sandaletten, halbhohe Stiefel sowie nackte Beine hier absolut fehl am Platz sind. Zu beachten ist auch, dass die Accessoires stimmig sein müssen. Dies gilt insbesondere bei den Taschen, die den Farbton der Schuhe aufgreifen und in Größe und Form dem Anlass entsprechen müssen – Shoppingbags oder Clutches haben hier nichts verloren!

Mein Tipp:

Ein Blazer ist grundsätzlich nie verkehrt, aber bei Business Casual darf die Dame auch zu einer feinen und in den passenden Tönen gehaltenen Strickjacke greifen.

Ohne Krawatte geht es auch – Business Casual für Herren

Selbst wenn es sich um eine entspannte Veranstaltung am Abend handelt, ist ein gepflegtes Erscheinungsbild mit Sakko ein Muss auf dem geschäftlichen Parkett – lassen Sie dies niemals außer Acht! Grundsätzlich können Sie sich am Dresscode Business Attire orientieren, wobei folgende Lockerungen erlaubt sind:

  • Auf eine Krawatte kann verzichtet werden
  • der Anzug darf ein wenig breiter geschnitten sein (kein Regular Fit!)
  • die Kleidung darf eine feine, dezente Musterung aufweisen

So vermeiden Sie einen Fauxpas: Jeans, breit gestreifte oder groß gemusterte Anzüge, T-Shirts, offene Hemden oder helle Socken sind bei diesem Dresscode absolute No-Gos! Auch die Schuhwahl birgt einige Fehlerquellen in sich: Turnschuhe, Sneaker oder gar offenen Schuhe sind selbstverständlich nicht geeignet. Wählen Sie lieber den klassischen schwarzen Anzugschuh, damit sind bei jedem geschäftlichen Anlass passend gekleidet!

Gesellschaftlicher Erfolg durch Gruppentraining beim zertifizierten Kniggetrainer

Sie möchten nicht nur beruflich, sondern auch gesellschaftlich erfolgreich sein und die richtigen Umgangsformen beherrschen? Treten Sie bei formellen und informellen Anlässen sicher auf und lernen Sie, wie man sich dafür passend kleidet: Buchen Sie mich für ein Kniggetraining für private Gruppen, Vereine und Kleinunternehmen – erfahren Sie mehr über

  • sicheres und höfliches Auftreten
  • angemessenes Verhalten zu Tisch
  • adäquate Kommunikation bei öffentlichen Veranstaltungen.

Sie wählen die Inhalte und ich gebe Ihnen das Rüstzeug für einen gelungenen Auftritt auf privatem und gesellschaftlichem Parkett an die Hand.

Bildnachweise
Bild 1: ©Modehaus Henschel Darmstadt – Einwilligung GF und Mitarbeiter
Bild 2: ©Michael Mayer – Christian Kuhlmann
Bild 3: ©Modehaus Henschel Darmstadt
Bild 4: ©Modehaus Henschel Darmstadt

Seiten

  • Blog
  • Buchung Kniggeseminare
  • Business Knigge
  • Business Knigge Kurse vom Kniggevorstand
  • Cookie Policy
  • Datenschutzerklärung
  • Firmen-Knigge
  • Führungskräfte Entwicklung
  • Impressum
  • Kategorien
  • Keynote Speaker
  • Knigge Coaching beim Vostand der Deutschen-Knigge-Gesellschaft
  • Knigge Dinner
  • Knigge für Azubis
  • Knigge Tipp Newsletter
  • Knigge-Kolleg
  • Knigge-Online-Kurse
  • Kniggecoaching
  • Kniggekolleg-Loginbereich
  • Kniggeseminare
  • Kniggevideos
  • Kontakt
  • Kontakt-danke
  • Kontaktformular
  • Lob und Kritik
  • M. Mayer Kontakt
  • Meine Buchungen
  • Offene-Kniggeseminare
  • Partner
  • Schlagworte
  • Über
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltungsorte

Kategorien

  • Allgemein
  • Blog
  • Trainings

Archiv

  • März 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • Mai 2021
  • Januar 2021
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • August 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Oktober 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Januar 2017

JETZT IHR PERSÖNLICHES GESPRÄCH VEREINBAREN

Unverbindlich & kostenlos

Weitere Informationen

  Gute Umgangsformen   im Geschäftsleben   bringen mehr Umsatz und Ertrag!  

KNIGGECOACHING (individualisiertes Einzeltraining) - kniggebenefit

Coaching

KNIGGE TRAININGS / FIRMENSEMINARE (für Gruppen) - kniggebenefit

Trainings

OFFENE KNIGGE SEMINARE (für Einzelpersonen) - kniggebenefit

Seminare

KNIGGE VORTRÄGE - kniggebenefit

Vorträge

© 2023 kniggebenefit for a better impression

Impressum | Datenschutzerklärung

Impressionen, Termine, Persönliches und immer aktuell:

Dresscode Business Attire unter der Lupe Dresscode Business Attire erklärt vom Kniggetrainer FEBRUAR | 17.2.2018 Business-Etikette-Training (KNIGGE) | VORÜBER
Nach oben scrollen

Alle Cookies akzeptierenKeine Cookies akzeptierenCookie Einstellungen öffnenDatenschutzerklärung

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Karteneinstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutzerklärung

Diese Website verwendet Cookies

Wir und unsere Partner verwenden sogenannte Cookies (kleine Textdateien) im Webbrowser um zu verstehen, was unsere Besucher interessiert und entsprechend relevante Inhalte anbieten zu können. Zukünftig benötigen wir hierzu Ihr Einverständnis.

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unserer Datenschutzerklärung nachlesen.

Alle Cookies akzeptierenCookies nicht akzeptieren. Nur diese Nachricht ausblenden.